Diese Baisertorte wird bei uns traditionell zu Geburtstagsfeiern, Familienfesten oder einfach nur zu einem gemütlichen Kaffeetreffen mit Familie oder Freunde gebacken. Sie sieht nicht nur wunderbar himmlisch aus, sondern sorgt auch für glückliche Gäste. Die Kombination aus lockerem Rührteig und luftigem Baiser, verfeinert durch zarte Mandeln und köstlich süß-säuerlichen Beeren, machen die Torte zu einem unvergesslichen Genuss.
Baisertorte mit Johannisbeeren
Zutaten für 12 Stücke
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 5 Eier
- 200 g Puderzucker
- 150 g Mehl
- 2 gestrichene TL Backpulver
- 3 bis 4 EL Milch
- 50 g Mandeln gehobelt
- 200 g rote Johannisbeeren (ersatzweise tiefgefrorene)
- 200 g schwarze Johannisbeeren (ersatzweise tiefgefrorene)
- 100 g Heidelbeeren (ersatzweise tiefgefrorene)
- 2 Päckchen roten Tortenguss
- 4 EL Zucker
- 250 g Schlagsahne extra schlagfest
ZubereitungButter, 100 Gramm Zucker, Salz und 1 Päckchen Vanillezucker mit dem Schneebesen des Handrührgerätes schaumig schlagen.
Thermomix: Rühraufsatz einsetzen. Butter, 100 Gramm Zucker, Salz und 1 Päckchen Vanillezucker in den Mixtopf geben und Stufe 4 ca. 50-60 Sek. schaumig rühren.Vier Eier trennen, dabei je zwei Eiweiß in eine Schüssel geben.Eigelb und das übrige Ei nacheinander zur Fett-Zucker-Masse geben und unterrühren.
Thermomix: Eigelb und das übrige Ei nacheinander zur Fett-Zucker-Masse geben und 20 Sek./ Stufe 4 unterrühren.Mehl und Backpulver mischen und portionsweise, abwechselnd mit der Milch, unterrühren.
Thermomix: Mehl, Backpulver und Milch zugeben und 20 Sek./ Stufe 4 zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Eine Springform (26 Zentimeter Durchmesser) nur am Boden fetten und mit Mehl ausstreuen.Die Hälfte des Teiges in die Form geben und glatt streichen.Eiweiße steif schlagen.
In das steif geschlagene Eiweiß je 100 Gramm Puderzucker dazugeben und mit dem Mixer unterschlagen. Eischnee aus einer Schüssel auf dem Teig in der Springform verteilen.25 Gramm Mandeln auf dem Eisschnee verteilen.Im vorgeheizten Backofen (175 °C) ca. 23 Minuten backen. Übrigen Rührteig, Eischnee und Mandeln, wie oben beschrieben, zu einem zweiten Boden backen. Abkühlen lassen.Inzwischen Beeren putzen, waschen, abtropfen lassen, in einen Topf geben. Tortengusspulver mit Zucker vermischen und mit 3-4 Esslöffel Wasser oder Saft verrühren. Tortenguss mit den Beeren vermischen und bei schwacher Hitze unter Rühren ca. 2 min köcheln lassen. Der Beerenguss muss klar sein. Abkühlen lassen.Einen Boden auf eine Tortenplatte geben. Den abgekühlten Beerenguss auf dem Boden verteilen.Sahne und den restlichen Vanillezucker steif schlagen. Sahne auf dem Beerenguss verteilen. Den zweiten Boden als Deckel darauf setzen. Die Torte mit einem Tortenring umschließen und bis zum Anschneiden im Kühlschrank aufbewahren.Ich wünsche Ihnen ein gutes Gelingen.
Weitere leckere Gerichte finden Sie auf meiner Startseite: Lillis-Kochstube
Hallo Lilli,
diese Schneetorte backe ich immer zu besonderen Anlässen und auf vielfachen Wunsch. Jeder liebt diese Torte. Allerdings habe ich bisher immer nur Stachelbeeren verwendet.
Weihnachten werde ich auch mal andere Beeren verarbeiten.
Einen hilfreichen Tipp habe ich noch:
Den oberen Boden vor dem Auflegen in Stücke schneiden, dann lässt sich die Torte besser aufschneiden und bricht nicht.
Gruß Ute
Gabs es heute zum Geburtstag meiner Pauline. Superlecker!! Allerdings bleibt 1 Pck Vanillezucker übrig. In der Auflistung sind zwei angegeben, in den Zubereitungsschritten wird nur eine Pck erwähnt.
Hallo Lilia,
vielen Dank für deinen Kommentar.
Herzlichen Glückwunsch deiner Paulinchen noch nachträglich zum Geburtstag.
Es freut mich sehr, dass die Torte euch geschmeckt hat.
Vielen Dank auch für den Hinweis. Das zweite Vanillezucker Päckchen ist für die Sahne gedacht.
Habe sofort in der Zubereitung das korrigiert.
Gruß Lilli