Eine Suppe erwärmt im Winter Leib und Seele. Kuksi ist eine sehr leckere koreanische Suppe mit Spaghetti, Fleisch und viel Gemüse. Diese exotische Suppe ist leicht zubereitet und macht beim gemütlichen Beisammensein die ganze Familie satt.Kuksi
- 1 Fleischhuhn ca. 1200-1300 g
- 500 g Spaghetti z.B. Nr. 7 von Barilla
- 1 frische Gurke
- 1 weißer Rettich
- Sauerkraut (ersatzweise frisches Kraut)
- Sojasoße
- 2 Karotten
- 1 Zwiebel
- 2-3 Lorbeerblätter
- Salz
- Pfeffer
- Sambal Öelek
ZubereitungHuhn gut waschen, auch innen und Bürzel (Fettdrüse am Schwanz) abschneiden, trocken tupfen, in einen Suppentopf geben und mit kaltem Wasser auffüllen. Zum Kochen bringen und Schaum abschöpfen.
Tipp: Damit man eine kräftige Fleischbrühe (Bouillon) bekommt, wird das Suppenfleisch oder Suppenhuhn immer ins kalte Wasser gelegt.Zwiebel und Karotten schälen, waschen zusammen mit Lorbeerblatt zur leicht köchelnden Suppe geben. Etwas Salz und Pfeffer zugeben.Bei kleiner Hitze die Suppe etwa 2 Stunden köcheln. Die Brühe absieben. Fleisch von den Knochen lösen, klein schneiden.Spaghetti in reichlich Salzwasser kochen und nach Ablauf der angegebenen Kochzeit abgießen.Rettich und Gurke zu feinen Streifen raspeln. Sauerkraut in ein Schälchen legen.
Tipp: Falls kein Sauerkraut vorhanden ist, kann man ersatzweise Weißkohl fein schneiden, salzen und mit den Händen das Kraut etwas drücken, bis sich Saft bildet und das Kraut weich wird. Die Krautmasse abdecken und mit einem Gewicht beschweren, sodass das Kraut etwa 30 min unter dem Krautsaft steht. Das Gericht wird jedem in einer Suppenschüssel ca.20 cm Durchmesser zubereitet. Zuerst kommen die Spaghetti, dann das Fleisch, Sauerkraut, Rettich und Gurke. Alles wird mit der heißen Hühnerbrühe übergossen.
Jetzt nach Geschmack mit Sojasoße abschmecken. Wer es scharf mag, kann Sambal Öelek dazugeben.
Guten Appetit!!
Weitere leckere Gerichte finden Sie auf meiner Startseite: Lillis-Kochstube