Trauben-Chutney

Chutney. Davon habe ich schon viel gehört, auch schon mal Mangochutney gegessen, selbst gemacht aber noch nicht. Da ich weiterhin auf der Suche bin, was noch so aus Trauben gemacht werden kann, wagte ich den Trauben-Chutney-Versuch. Das Ergebnis übertraf alle meine Erwartungen. Das, was rausgekommen ist, war einfach köstlich. An dem Zubereitungs-Tag gab es zu Tisch Schweinebraten. Dazu probierten wir das Trauben-Chutney, welches dem Fleisch einen wunderbar, pikanten Geschmack verlieh. Da es wunderbar aufbewahrt werden kann, machte ich eine weitere Portion.

Beim Traubenholen nahm ich ausversehen eine Weinbergschnecke mit, welche sich später zeigte. Fotoshooting mit einer Weinbergschnecke sieht doch gut aus oder. Selbstverständlich wurde sie anschließend wieder ins Freie gelassen. Traubenchutney-01Trauben-Chutney

Zutaten:

  • 500 ml Traubensaft
  • 2 kleine rote Zwiebeln
  • 1 Chilischote
  • 50 Gramm Ingwer
  • 200 ml Rotwein
  • 3 Esslöffel Weißweinessig
  • 2 Esslöffel Öl (z.B. Rapsöl)
  • 200 Gramm Gelierzucker (3:1)
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle

Traubenchutney-03

Traubenchutney-04Zubereitung

Traubensenf-03Trauben waschen vom Strunk lösen.Traubensenf-04Mit dem Thermomix Stufe 4-5 / 10 Sek. zerkleinern. (Bitte nicht höher sonst werden die Körner zermalen. Diese sollen ganz bleiben).

Traubensenf-05

Traubensenf-06Die Masse in ein Sieb füllen und den Direktsaft in einer Schüssel auffangen.

Traubenchutney-05Chili waschen, halbieren, entkernen. Zwiebeln abziehen, waschen. Alles fein würfeln. Ingwer schälen, pressen oder mit einer Reibe fein reiben.

Traubenchutney-06Alles in einen Topf mit Öl geben und 3-4 Min. dünsten. Mit Essig ablöschen.

Traubenchutney-07Wein, Direktsaft, Gelierzucker hinzufügen, vermischen und unter Rühren ca. 10-15 köcheln, bis es aufhört zu schäumen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Traubenchutney-08Fertiges Chutney in sauber, ausgekochte Einmachgläser füllen.

Tipp: Meine Einmachgläser mache ich wie folgt sauber: Ich wasche sie mit Hausnatron, gebe etwas Essig in das Glas, fülle es mit Wasser voll, lasse es etwas einwirken (ca 15 min.). Essig entfernt den Geruch. Anschließend das Glas mit gekochtem Wasser auskochen.

Chutney passt zu Käse, Fleisch, Wild.

Gutes Gelingen.

Traubenchutney-09

Traubenchutney-02

Weitere leckere Gerichte finden Sie auf meiner Startseite: Lillis-Kochstube

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert