Bortsch ist die beliebteste Gemüsesuppe in Russland. Als Grundlage wird eine Kraftbrühe aus verschiedenen Fleischsorten verwendet. In die Kraftbrühe kommt dann das Gemüse rein, ein wichtiger Bestandteil ist Weißkohl. Ich ersetzte Weißkohl durch Wirsing, nach meinem Geschmack ist Wirsing aromatischer und milder als Weißkohl. Weiter verwende ich viel Rote Bete, diese gibt der Suppe eine schöne Farbe und macht sie besonders lecker.Zutaten
- 2,5 Liter Fleischbouillon (z.B Kalbsbouillon, wie hier beschrieben)
- 4 Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 2 Karotten
- 1 große Rote Bete
- 300 g Wirsing
- 1 EL Reis oder Graupen
- 250 ml Tomatensaft oder 4 reife Tomaten
- 1 EL gehackte Petersilie
- 1 EL gehackten Dill
- Salz
- Pfeffer
- Schmand oder Creme Fraiche
ZubereitungZwiebeln fein hacken.Reis oder Graupen waschen und mit den Zwiebeln zum langsam kochenden Bouillon dazugeben.Kartoffeln schälen, waschen und würfeln.Karotten schälen,waschen und fein raspeln.Kartoffeln und Karotten in den Bouillon geben.Rote Bete fein raspeln und ebenfalls zum langsam kochenden Bouillon dazugeben.
Das Bouillonfleisch klein schneiden.Wirsing raspeln.Fleisch und Wirsing in die Suppe geben.In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die in Scheiben geschnittenen Tomaten andünsten.Die Tomaten zu der Suppe geben. Statt Tomaten kann man Tomatensaft dazugeben 250 ml. Die Suppe so lange köcheln lassen bis das Gemüse gar ist. Die Hitze abschalten und fein gehacktes Grün dazugeben. Fertig ist die gesunde und leckere Suppe.Zum Servieren je nach Geschmack etwas Creme fraiche oder Schmand hinengeben. Uns schmeckt Bortsch mit Brot und Knoblauch, oder man kann dazu Plazinde oder Kartoffelschiffchen Kartoffelschiffchen essen.
Mmmm… lecker.
Weitere leckere Gerichte finden Sie auf meiner Startseite: Lillis-Kochstube
Sehr lecker!!! Werde ich jetzt öfter machen.