Das der Kürbis in der Kulinarik vielfältig einsetzbar ist, ist schon lange bekannt. Ich persönlich habe Kürbis ausschließlich nur für Suppen oder herzhafte Gerichte verwendet. Mit Kürbisdessert im Speziellen hatte ich bisher keine Erfahrungen. Beim Durchblättern meiner Rezeptsammlung bin ich auf dieses köstlich aussehende Dessert gestoßen. Die Zusammenstellung der Zutaten hat mich angesprochen. Als Kürbissorte habe ich den Butternusskürbis gewählt, der ein angenehm süßes Fruchtfleisch mit einer sahnigen Note verbindet.
Die Mengenangaben haben mich bei diesem Rezept etwas irritiert. Im Rezept stand 200 Gramm Kürbis in einem halben Liter Wasser mit 50 Gramm Zucker dünsten. Würde man diese Mengenangaben wortwörtlich nehmen, so würde ein Kürbispüree entstehen, dessen Konsistenz zu wässrig wäre. So ist es beim ersten Versuch auch gewesen. Glücklicherweise war der Kürbis etwas größer, sodass ich noch einen Versuch wagen konnte. Die Kürbismenge wurde verdoppelt und die Mengen an Wasser und Zucker angepasst. Daraus ist ein wunderbares Kürbispüree entstanden. Aufgrund der Erfahrung, die ich mit dem Kürbispüree gemacht habe, bin ich bei den anderen Zutaten vorsichtig geworden und habe sie an mein Gefühl angepasst. So ist ein herrlich, leckeres Kürbiesdessert entstanden, dessen Zubereitung ich Ihnen heute präsentieren möchte.
Pfannkuchensäckchen mit Kürbis-Mascarpone-Füllung auf Mandel-Mango-Mus
Zutaten für den Teig reichen für ca. 6 Pfannkuchen
- 150 Gramm Mehl
- 100 ml Milch
- 100 ml Sprudelwasser
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 1 Teelöffel Vanillepulver
- 2 Esslöffel zerlassene Butter
Zutaten für die Füllung
- 450 Gramm Butternusskürbis
- 10 Gramm Zucker
- 200 ml Wasser
- 250 Gramm Mascarpone
- 10 Gramm Puderzucker
- 2 Esslöffel Zitronensaft
Zutaten für Mandel-Mango-Mus
- 1 reife Mango ca. 350 Gramm Fruchtfleisch
- Saft von einer Orange ca. 70 ml, ersatzweise Orangensaft
- 1 Bund Zitronenmelisse
- 50 Gramm Mandeln
- 10 Gramm Zucker zum Karamellisieren
Zubereitung
Kürbis waschen, schälen in zwei Hälften teilen.
Aus einer Hälfte 6 lange dünne Streifen schneiden und mit Frischhaltefolie abgedeckt zur Seite stellen.
Restlichen Kürbis ca. 400 Gramm in dünne Scheiben schneiden.
200 ml Wasser mit 10 Gramm Zucker zum Kochen bringen und den Kürbis darin garen.
Den Kürbis solange garen, bis sich eine cremige Konsistenz bildet. Das Kürbispüree abkühlen lassen.
250 Gramm Mascarpone mit 10 Gramm Puderzucker und 2 Esslöffel Zitronensaft vermischen. Die Käsecreme mit dem abgekühlten Kürbispüree vermischen oder mixen.
Mit Frischhaltefolie abdecken und bis zum Gebrauch in den Kühlschrank stellen.
Mangofruchtfleisch vom Stein trennen.
Mangofilets mit Orangensaft pürieren. Zitronemelisse bis auf einige Blätter (die man zum Garnieren später brauchen wird) in das Püree geben und noch mal pürieren. Mus, mit Folie abgedeckt, bis zum Gebrauch um Kühlschrank aufbewahren.
Tipp: Zum Pürieren kann man einen Pürierstab oder den Thermomix nutzen. Ich habe den Thermomix benutzt auf Stufe 5 für ca. 7-10 Sek.
50 Gramm Mandeln mit 10 Gramm Zucker in einer Pfanne goldbraun karamellisieren.
Pfannkuchenteig zubereiten:
Eier in eine Schüssel geben und mit einer Gabel aufschlagen.
Milch, Wasser, Zucker, Salz in die Eiermasse geben und gut verquirlen.
Mehl in die Masse geben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Zwei Esslöffel Butter zerlassen und untermischen.
Teigzubereitung in einem Thermomix: Milch, Wasser, Zucker, Salz, Eier in den Mixtopf geben und 10-12 Sek./Stufe 4 vermischen.
Mehl und Butter zugeben und 10-12 Sek./Stufe 4 unterrühren.
Etwas Butter in einer Pfanne zerlassen und den Pfannkuchen ausbacken.
Pfannkuchen mit der Kürbismascarponecreme füllen und zu Säckchen formen. Säckchen mit den Kürbisschtreifen vorsichtig zubinden.
Die Säckchen auf dem Mangomusspiegel anrichten, mit karamellisierten Mandeln und Zitronenmelisseblättchen garnieren.
Tipp: Das Kürbispüree, Mangomus und die karamellisierten Mandel kann man schon einen Tag vor Gebrauch zubereiten.
Ich wünsche Ihnen ein gutes Gelingen und einen guten Appetit!
Weitere leckere Gerichte finden Sie auf meiner Startseite: Lillis-Kochstube