Ostern steht vor der Tür und zu diesem Fest gehören bunte Eier und natürlich geliebte Sachen aus der Backstube. Dieses Jahr möchte ich was Klassisches zu Ostern backen und da dachte ich an den heißgeliebten Klassiker – Hefezopf. Es sollte aber ein besonderer Hefezopf sein. Für mich sollte er leicht, locker, mit einer knusprigen Kruste und unbedingt mit einer Füllung sein.
Mein Zopf sollte aus einem leichten Hefeteig bestehen und da dachte ich an Plunderteig. Ich machte mich an die Arbeit. Der Hefezopf hat voll und ganz meine Erwartungen erfüllt.
- 400 g Weizenmehl
- 1 Würfel Frischhefe (42 g)
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 50 g Butter in kleine Stücke geschnitten
- 150 g Butter zum Einarbeiten (kalt)
- 200 ml kalte Milch
- 250 g Korinthen
- 2 Eier
- 1 Bio-Zitrone
- 200 g gemahlene Mandeln
- 1 Pck. Vanillezucker
Zum Bestreichen und Bestreuen:
- Mandeln gehobelt
- Hagelzucker
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
ZubereitungFür den Hefeteig das Mehl in eine große Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde drücken die Hefe und Zucker hineingeben. Alle übrigen Zutaten zum Mehl geben.
Fett und Milch werden kalt verarbeitet. Für die Zubereitung von Plunderteig brauchen die Zutaten nicht lauwarm sein. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig ca. 5-7 min. bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Bitte Zugluft vermeiden. Hefeteig verträgt generell keine Zugluft.
Zubereitung des Teiges in einem Thermomix:
Alle Zutaten in den Thermomix geben und 2,30 min / Teigstufe zu einem Teig verarbeiten. Hefeteig, der mit einem Thermomix vorbereitet ist, kann man sofort verwenden.
Tipp: Bitte beachten! Bei der Zubereitung von Hefeteig den direkten Kontakt zwischen Hefe und Salz vermeiden.Den Teig auf einem bemehlten Backpapier zu einem Rechteck ausrollen.Die Butter in dünne Scheiben schneiden und die Hälfte des Rechtecks damit belegen.Die nicht belegte Teighälfte über die belegte Teighälfte klappen (siehe Bild oben) und mit dem Teigroller leicht andrücken.Abschließend sieht der Teig wie oben abgebildet aus. Den zusammengeklappten Teig ca. 10-15 min. kalt stellen.
Danach den Teig wieder auf dem bemehlten Backpapier zu einem Rechteck ausrollen, wie oben beschrieben falten, so das die Teigkanten aneinanderstoßen und zu vier Schichten zusammenklappen.
Der Ausroll- und Falt-Vorgang sollte 3-4 Mal wiederholt werden um einen luftigen Plunderteig zu bekommen.Für die Füllung Zitronenschale abreiben und mit Mandeln, Korinthen, Vanillezucker und Eiern gut vermischen.Den Teig und die Füllung in drei gleiche Teile teilen.Die Drittel des Teiges nacheinander auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu Rechtecken (ca. 40 X 20 cm) ausrollen.
Tipp: Bitte den Teig so ausrollen, dass die Schichtstruktur erhalten bleibt, also nicht auf dem Querschnitt ausrollen sondern auf der Faltoberfläche.
Die Füllung gleichmäßig auf den Rechtecken verteilen, dabei zum Rand hin 2 cm freilassen.Ränder dünn mit etwas verquirlter Eier-Milch bestreichen. Jedes Rechteck von der Längsseite her eng aufrollen.Die Stränge nebeneinanderlegen. Enden an einer Stelle fest zusammendrücken und flechten.Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und zugedeckt 30 Minuten gehen lassen. Zopf mit restlicher Eier-Milch bestreichen, mit Hagelzucker und Mandelblättchen bestreuen.
Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und ca. 25 Minuten backen.
Ich wünsche Ihnen ein gutes Gelingen und allen ein frohes und gesegnetes Osterfest!
Weitere leckere Gerichte finden Sie auf meiner Startseite: Lillis-Kochstube