Windbeutel gefüllt mit Forellen-Lachs Aufstrich

Dieses Gebäck aus Brandteig hat verschiedene Namen. In Deutschland sagte man dazu Windbeutel, in Russland Profiterole, in der Türkei Ekler, die Franzosen nennen sie Eclairs. Egal wie es genannt wird, das Gebäck ist mit einer herzhaften oder süßen Füllung einfach köstlich. Ich habe es heute gebacken und mit dem frisch gemachten Forellen-Lachs Aufstrich gefüllt. Superlecker. Den Teig habe ich mit dem Thermomix gemacht.

Thermomix Rezept "Jeden Tag genießen" Seite 170.

Windbeutel-01Windbeutel gefüllt mit Forellen-Lachs Aufstrich

ZutatenWindbeutel-02

  • 250 ml Wasser
  • 60 Gramm weiche Butter in Stücken
  • 1 Prise Salz
  • 150 Gramm Mehl
  • 2 gehäufte Esslöffel Speisestärke (Kartoffelmehl)
  • 5 Eier
  • 1 gestrichener Teelöffel Backpulver

ZubereitungWindbeutel-03Zubereitung des Brandteiges mit dem Thermomix: Wasser, Butter und Salz in den Mixtopf geben und 7 Min./100 Grad/Stufe 3 erhitzen.

Mehl und Speisestärke zugeben, 4 Min./100 Grad/Stufe 2 unterrühren und ca. 20 Minuten abkühlen lassen, bis die Restwärmeanzeige 60 Grad C anzeigt, dabei Mixtopfdeckel abnehmen.

Teig 1 Min./Stufe 3 verrühren, dabei Eier nach und nach durch die Deckelöffnung zugeben. Anschließend Teig weitere ca. 10 Minuten abkühlen lassen, bis die Restwärmeanzeige 37 Grad anzeigt, dabei Mixtopfdeckel abnehmen.

Buckpulver zugeben, mit dem Spatel unterrühren und 10 Sek./Stufe 3 verrühren.

Zubereitung des Brandteiges ohne Thermomix: Wasser, Butter und Salz in einem Topf zum Kochen bringen. Den Topf von der Herdplatte nehmen, Mehl und Speisestärke zugeben und mit einem Holzspatel gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.

Die Teigmasse, bis zu 60 Grad abkühlen lassen. In den abgekühlten Teig nach und nach die Eier dazugeben, dabei die Masse mit einem Holzspatel gut mischen. Den Teig so lange rühren, bis ein geschmeidiger, glatter Teig entsteht. Tipp: Falls es etwas schwierig wird, die Eier mit der Teigmasse zu vermengen den Topf kurz auf die warme Herdplatte stellen, dabei immer kräftig rühren.

Backpulver zugeben und den Teig mit dem Holzspatel noch mal verrühren.

Windbeutel-04Mithilfe eines Spritzbeutels den Teig in großen Abständen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Ich wollte die Windbeutel in einer länglichen Form haben, deshalb habe ich sie in Form einer 8 gesprizt.

Windbeutel-05

Windbeutel-06

Windbeutel-07

Windbeutel-08Backofen auf 200 Grad vorheizen und auf der mittleren Schiene (Ober/Unterhitze) ca. 25 Min backen.

Achtung: Den Backofen während des Backens nicht öffnen, da das Gebäck sonst zusammenfällt.

Windbeutel-09Zum Füllen habe ich die Windbeutel waagerecht durchgeschnitten

Windbeutel-10und mit dem  Forellen-Lachs-Aufstrich gefüllt.

Windbeutel-11

Windbeutel-13Die Windbeutel kann man nach Belieben füllen. Ob herzhaft mit Kräuterfrischkäse, Aufstrich, Pasteten oder süß mit Sahne, Früchten, Cremes, sind sie ein Blickfang auf jeder Vorspeisen- oder Dessertplatte.

Ich wünsche Ihnen gutes Gelingen und einen guten Appetit!!!

Weitere leckere Gerichte finden Sie auf meiner Startseite: Lillis-Kochstube

Ein Kommentar zu “Windbeutel gefüllt mit Forellen-Lachs Aufstrich”
  1. Pingback: Forellen-Lachs Aufstrich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert