Beljaschi (Asiatisches Gericht)

Am vergangenen Samstag habe ich meine Familie mit diesem Gericht verwöhnt. Ein Gericht, das etwas in Vergessenheit geraten ist.
Die Hackfleischfüllung war schnell vorbereitet. Dank eines Thermomix war auch der Teig rasch fertig.
Das Wetter war an diesem Samstag herrlich. Mein Mann hat sich bereit erklärt die Beljaschi auf der Terrasse in der Fritteuse zu backen.
Während er mit dem Backen beschäftigt war, wurde von mir ein Blattsalat vorbereitet.
Beljaschi waren wirklich sehr lecker, von innen saftig von außen knusprig. Alle waren glücklich und zufrieden.
Habe mir vorgenommen die Beljaschi jetzt öfters zu machen. 
Beljaschi -02Die Zutaten reichen für ca. 17 Beljaschi

Zutaten für den Teig:Beljaschi -03

  • 700 g Weizenmehl
  • 1 Würfel Frischhefe (42g)
  • 1 Würfel Zucker
  • 1 Teelöffel Salz
  • 400 ml lauwarmes Wasser

Zutaten für die Hackfüllung:Beljaschi -04

  • 1kg Hackfleisch gemischt (z.B. 500g Rind&Schwein+500g Pute)
  • 3 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Eier
  • 3 Eßl. Kartoffelmehl
  • 2 Teelöffel Salz
  • 100 ml  Wasser
  • 50 ml Milch
  • schwarzen Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Teelöffel Kurkuma
  • Cayenne Pfeffer
  • Für das Ausbacken benötigen wir noch Fett z.B. Butterschmalz, Öl oder Kokosfett. Ich habe Kokosfett benutzt ca. 750g

Zubereitung:

Für den Hefeteig das Mehl in eine große Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde drücken die Hefe und Zucker hineingeben. Das lauwarme Wasser angießen.
Salz am Rand verteilen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
So lange an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sein Volumen etwa verdoppelt hat. (Ca. 60 min.)
Hefeteig, der mit einem Thermomix vorbereitet ist, kann man sofort verwenden.
Tipp:
Bitte beachten! Bei der Zubereitung von Hefeteig den direkten Kontakt zwischen Hefe und Salz vermeiden.
Beljaschi -05Zubereitung der Hackfüllung.

Das Hackfleisch in eine Schüssel geben.
Die Zwiebeln für die Hackfüllung schälen, waschen und auf einem Reibeisen zu dünnen Scheiben reiben.
Knoblauchzehen pressen.
Beljaschi -06Die Zwiebeln, Eier, Kartoffelmehl, Knoblauch zum Hackfleisch geben. Die Masse mit Salz, Pfeffer, Kurkuma würzen, Wasser und Milch dazugeben und gut mischen.Beljaschi -07Aus dem Hefeteig ca. 17 Teigkugeln (je. Kugel 70g) formen.
Die Teigkugeln auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Teigroller zu ca. 5 mm dünnen, runden Teigplatten ausrollen.
Beljaschi -08Mitte in jede Teigplatte etwas von der Hackmischung (ca. 50-55g) darauf geben.DSC06273Die gefüllte Teigplatte zu einem runden Kücheln, das in der Mitte offen ist, formen.Beljaschi -10Das Kokosfett in der Fritteuse oder in einer Pfanne mit einem hohen Rand erhitzen lassen.
Die Kücheln zuerst mit der Fleischöffnung ausbacken, dann wenden und von der anderen Seite backen.
Beljaschi -11Tipp. Bitte beachten: Die Reihenfolge für das Ausbacken ist sehr wichtig. Beim Backen bildet sich vom Fleisch eine leckere Flüssigkeit durch die wird die Füllung schön saftig, wenn wir die Beljaschi zuerst von der Teigseite backen, läuft die Flüssigkeit aus, das verursacht Spritzen und die Füllung wird trocken.Beljaschi -12Das Gericht ist fertig.Beljaschi -13Dazu einen bunten Salat. Ich wünsche Ihnen einen Guten Appetit! Beljaschi -14

 

Weitere leckere Gerichte finden Sie unter Lillis-Kochstube

Ein Kommentar zu “Beljaschi (Asiatisches Gericht)”
  1. Auch das habe ich bereits heute schon ausprobiert. Ebenfalls lecker, aber etwas aufwendig. Kommt jetzt nur bei besonderen Anlässen auf den Tisch. Teig habe ich natürlich mit dem Thermomix gemacht. Lilli Dieterle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert