Der Frühling ist da. In meinem Garten blühen Krokusse, Narzissen, Hyazinthen. Und es duftet herrlich nach Bärlauch. Die zarten, aromatischen Blätter der Pflanze sprießen um die Wette, eins nach dem anderen aus der Erde und es werden jeden Tag mehr und mehr. So was gibt es nur im Frühling. Meine Familie und ich lieben diesen feinen Knoblauchgeschmack. Ich nutze das frische Bärlauchkraut zum Würzen von Suppen, Salaten, Gemüse, bei der Zubereitung von Quark und Omeletts. Auch in der Volksmedizin werden die Heilkräfte der Bärlauch-Pflanze geschätzt. Laut dieser, regen die Inhaltsstoffe des Bärlauchs die Verdauung an und sind gut für Galle und Leber, Magen und Darm. Heute gab es bei uns Omelett mit Bärlauch und Ziegenfrischkäse-Taler, dazu einen knackigen Blattsalat.Omelett mit Bärlauch und Ziegenfrischkäse-Taler
Rezept für 1. Omelett:
Zutaten:
- 2 frische Eier
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Scheibe Ziegenkäse Gouda
- 4 Ziegenfrischkäse-Taler
- 2 EL Sahne
- 2 Mini Rispentomaten
- 4-5 Blätter Bärlauch
- 1 TL gehackte Petersilie
- Salz, Pfeffer, Kurkuma
- Öl oder Butterschmalz zum Ausbacken
Eier in eine Schüssel geben und mit einer Gabel aufschlagen. Scheibe Ziegenkäse fein schneiden. Einen Ziegenfrischkäse-Taler mit einer Gabel zerdrücken. Beides zu der Eiermasse geben. Knoblauchzehe pressen, Sahne, Petersilie, Salz, Pfeffer, Kurkuma, 2 Blätter Bärlauch fein hacken, alles in die Eiermasse geben und gut verquirlen.
Damit das Omelett nicht am Boden haftet, verwende ich eine Pfanne mit flachem Boden und Antihaftbeschichtung.
Pfanne mit Öl erhitzen, die Eiermasse in die Pfanne geben, mit einem Deckel zudecken und bei schwacher Hitze 2-3 Minuten anstocken. Nach ca. 3 min. die restlichen Ziegenfrischkäse-Taler auf dem Omelett verteilen und noch mal ca. 2 min zugedeckt stocken lassen.Das fertige Omelett aus der Pfanne auf einen flachen Teller geben. Die Tomaten in Scheiben schneiden, auf dem Omelett verteilen, restliche Bärlauch Blätter fein schneiden und ebenfalls das fertige Omelett damit verzieren.
Tipp: Da es Bärlauch nur eine kurze Zeit im Frühling gibt, nehme ich zu anderen Jahreszeiten Schnittlauch statt Bärlauch.
Wer keinen Ziegenkäse mag, kann diesen durch Mozzarella oder andere Käsesorten ersetzen.
Ich wünsche Ihnen ein gutes Gelingen und einen Guten Appetit!!!
Ich bin gespannt, wie dieses Gericht bei Ihnen gelingt. Gerne können Sie mir einen Kommentar dazu und zu anderen, bereits von Ihnen gekochten Speisen schreiben.
Weitere leckere Gerichte finden Sie auf meiner Startseite: Lillis-Kochstube